Die Renaissance des Kochens - ein alter Wert wird wiederentdeckt

+43 2742 /885151      Anfrage...  | office@scharfmueller.at
A-3151 St. Pölten, St. Georgener Hauptstraße 76
+43 2742 /885151      Anfrage...     office@scharfmueller.at
A-3151 St. Pölten, St. Georgener Hauptstraße 76
Direkt zum Seiteninhalt

Die Renaissance des Kochens - ein alter Wert wird wiederentdeckt

Wohnhaus-Scharfmüller
Veröffentlicht von Gregor Reitinger in Kochen · 12 Januar 2022

Die Renaissance des Kochens - ein alter Wert wird wiederentdeckt

Kaum etwas hat von der aktuellen Corona-Situation so profitiert wie die gute alte Hausmannskost. Viele von uns waren, mehr oder weniger freiwillig, in den letzten Monaten vermehrt zu Hause. Großteils mehr als bis vor kurzem auch nur ansatzweise vorstellbar. Nach einiger Zeit der fast urlaubsartigen Erholungsphase wurden in vielen Haushalten jene Arbeiten angegangen, die im normalen hektischen Alltag immer vor uns hergeschoben werden. Waren sogar diese erledigt, standen viele Menschen vor der Frage, was sie nun mit sich selbst und ihrer Zeit anfangen sollten. Gleichzeitig wurde durch die Medien – abgesehen vom allgegenwärtigen Thema Corona – auch vermehrt auf die Themen Regionalität, Nachhaltigkeit und Nahversorgung aufmerksam gemacht. Diese Schwerpunkte haben viele in unserer Bevölkerung zum Nachdenken gebracht, wodurch sich der Fokus der Gesellschaft ebenfalls etwas in diese Richtung verschoben hat. Eine, wie ich persönlich finde, ausgesprochen positive und sinnvolle Veränderung!

Viele Mitmenschen haben sich in den letzten Wochen und Monaten aus Ihrer Komfortzone herausgewagt und sich dem Thema Kochen zugewandt. Die Suchbegriffe „Nudeln kochen“, „Zwiebel schneiden“ oder auch „Ravioli selbst machen“ sind sprichwörtlich durch die Decke gegangen. Ob Küchenanfänger oder -fortgeschrittener, für jeden lässt sich ein passendes Thema finden und die heimische Küche wurde ebenso wiederentdeckt wie das wohlig warme Gefühl, welches sich in der Magengegend ausbreitet nachdem man ein selbst gemachtes Gericht verspeist, die Liebsten mit frisch eingelegtem Obst und Gemüse aus dem Garten versorgt oder einen leckeren Kuchen zubereitet hat. Der alte Wert „Liebe geht durch den Magen“ wurde wiederentdeckt.
Ich persönlich hatte in dieser Zeit, aufgrund unserer Firma und der damit einhergehenden situationsbedingten Dringlichkeiten, zwar weniger Zeit als die meisten um meine Leidenschaft des Kochens auszuleben, doch auch ich habe meine Familie, wie jeden Tag, mit einem leckeren selbst gemachten Mittagessen verwöhnt. Glücklicherweise zähle ich zu Menschen, die Stress mit Hilfe von Kochen abbauen – oder sollte ich besser sagen, meine Familie ist die Glückliche?
Gerade jetzt im Herbst kommt eine für mich besonders inspirationsreiche Kochzeit. Kürbis, Schwammerl, Wild, Trüffel … muss ich noch mehr sagen … mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen … und dann folgt auch noch die wundersame Vorweihnachtszeit, bei der nicht nur die Augen meiner Kinder leuchten. Ich denke hier vor allem an den Duft von frisch gebratenen Gänsen, Weihnachtskeksen und Zimteis. Ich freue mich schon!

Da ich der Meinung bin, dass Tiere nicht nur für die Edelteile, wie zum Beispiel viele Hühner für die Hühnerbrüste und -haxen, ihr Leben lassen dürfen und müssen, sondern so viel wie nur möglich verwertet werden sollte, stand ich vor der Herausforderung was ich mit den Innereien machen sollte? Ich entschied mich dazu meine erste selbstgemachte Pastete in Angriff zu nehmen. Hierfür verwendete ich nicht nur die beiden Herzen, die Lebern sowie die Lungen, sondern auch einen noch im Kühlschrank befindlichen Kalbstafelspitz, Karotten, Sellerie, Lorbeerblätter, grünen und roten Pfeffer und noch einiges mehr. Kurze Zeit später durften wir das Experiment verkosten und das Familienurteil fiel glücklicherweise durchwegs positiv aus! Wir haben die Pastete in Schnitten aufgeteilt und wiederum portionsweise eingefroren. Auch meine Eltern wurden mit Vorrat versorgt. Es freut mich wirklich, dass dieser Erstversuch gelungen ist.

Ich hoffe, dass auch ihr zu jenen zählt die das Kochen und den damit verbundenen Wert wiederentdeckt habt, freue mich, wenn ihr mir etwas über eure persönliche Geschichte diesbezüglich in den Kommentaren hinterlasst und hoffe, dass wir bald wieder voneinander lesen!
Euer Gregor



Über uns
Seit 1985 steht unser Unternehmen für persönliche Betreuung, individuelles Design und hochwertige Qualität. Tradition, der wir gerne verpflichtet sind. So sind für uns Fachkompetenz und erstklassige Kundenbetreuung oberstes Gebot.
Tel. +43 2742 /88 51 51 | Anfrage
die Idee
INNOVATIVE Wohnideen mit BEZAHLBAREM Konzept bis zur Montage warten auf Sie.
Lesen Sie unsere Arbeitsweise
Lebensqualität lässt sich einrichten!
Unsere Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag 9-12 u. 14-18 Uhr
✆ +43 2742 / 88 51 51  ✉ Anfrage
Design & Hosting by- ISHF
Zurück zum Seiteninhalt